Kürzlich traf sich im gastlichen Haus von Kathrin und Bernd eine frohgestimmte Gruppe zum 2. italienischen Kochabend. Unser Mitglied Carlo hatte für uns Rezepte aus der Toskana vorbereitet. Nach dem Aperitivo, einem Pirlo bresciano – der lombardischen Variante des Aperol
Der Sommer ist noch nicht vorbei – Eindrücke von unserem Sommerfest
Am Ende hat das Hoffen und Daumendrücken geholfen: Das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen und wir konnten wie geplant zu unserem traditionellen Sommerfest auf der Dachterrasse des Bildungsforums zusammenkommen. Zahlreiche Mitglieder sowie Freunde und Interessenten unseres Freundeskreises waren
Eindrücke zu dem „Giardino aperto – Der Zauber alter Rosen“
Noch vor dem Betreten des Gartens entfalteten die Rosen bereits ihren verlockenden Duft und zogen einen sofort in den Bann. Der Übergang von der Straße in den Garten glich dabei einem Eintreten in eine andere, magische Welt. Die liebevoll gestaltete
Der Text als Wolke
Unter diesem Titel lieferte uns Frau Prof. Cornelia Klettke von der Universität Potsdam im Kunsthaus sans titre am 6. Dezember eine „Einführung in das meteorologische Schreiben“. Hierbei ging es um die Spiegelung des Wolkendiskurses der postmodernen Philosophie im literarischen Text
Wohin steuert Italiens neue Regierung?
Das war die Frage, der auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG), der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und des Freundeskreises Potsdam Perugia nachgegangen wurde. Moderiert von Carsten Schöning diskutierten die deutsch-italienische Journalistin Tonia Mastrobuoni von La Repubblica und die
Sacro Monte di Varallo – Weltkulturerbe im Planetarium
Der Sacro Monte im norditalienischen Varallo ist der älteste und komplexeste von insgesamt neun Anlagen, die im 16. und 17. Jahrhundert auf Bergen und an Seen in Italien erbaut wurden. Das UNESCO-Weltkulturerbe wurde im gegenreformatorischen Sinne errichtet, um Aspekte christlichen
Auf der Fiera dei Morti
Vernissage zur Ausstellung „Clouds“ von Giancarlo Lepore
Die fulminante Ausstellung „Clouds“ mit Installationen und anderen Werken des Künstlers Giancarlo Lepore im Potsdamer Kunsthaus Sans Titre wurde am 5. November 2022 eröffnet. Viele Kunstfreunde – darunter auch einige Mitglieder unseres Vereins – fanden sich zum frühabendlichen Sektempfang im
„L’arte non ha confini“ – Vernissage zur Ausstellung von Carlo Giannone im Kulturhaus Babelsberg
Am 23. Juni 2022 fand die Eröffnung der Ausstellung von Ölgemälden des Malers Carlo Giannone im AWO Kulturhaus Babelsberg statt. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche Gäste, auch aus dem Kreis unserer Vereinsmitglieder, in lebendiger und herzlicher Atmosphäre zusammen. Nach einem musikalischen Entree mit